herr janson, die altersdeadlines so wie sie sind, sind weder abzuschaffen, noch auszuhebeln. diese projekte richten sich nähmlich an junge künstler, aus diesem grund werden sie auch finanziell von den kulturstiftung des bundes und kunststiftung nrw getragen. falls sie da änderungenswünschen und vorschläge haben sind ihre gesprächspartner in den stiftungen die sich an diesen ausschreibungen beteiligen, zu suchen. beim schüler komponieren wettbewerb dürfen sich nur schüler bewerben. dabei geht es nicht um diskriminierung von nichtschüler sondern um die förderung innerhalb eines bestimmten kreises der personen ( schüler, studenten, u30, u35, ausschreibungen nur für künstlerinnen etc.). viele künstler werden sehr desorientiert nach dem 40 lebensjahr als sie plötzlich in keinem förderprogramm mehr teilnehmen dürfen und eine professur sich auf dem horizont (immer noch) nicht abzeichnet. damit stehen sie aber wirklich nicht alleine da.
ich sehe nicht dass ich ihnen ein dementi bzw. eine einladung für irgendetwas schuldig bin.